Was läuft schief bei der Zulassung von Pestiziden?
Im
Echo der Zeit von Radio SRF wurde folgender Beitrag mit dem aktuellen Thema
"Pestizide in der Landwirtschaft" ausgestrahlt: Link>>>
Pestizide werden zugelassen, wenn sie ein vorgeschriebenes Verfahren erfolgreich überstehen. Aber diese Verfahren haben Schwächen. Auch in der Schweiz.
Quelle: Radio SRF
Bienenfreundliche Landwirtschaft hilft der Natur
Seit drei Jahren achten Aargauer Bauern besser auf Bienen. Sie merken, dass sich dadurch die Natur erholt.
Wenn
Getreidefelder nicht mit Pflanzenschutzmitteln gespritzt werden, befinden sich
darauf rund 80 Prozent mehr Wildbienen. Zudem hat es in Feldern ohne
Pflanzenschutzbehandlung 40 Prozent mehr Arten. Dies hat das Forschungsinstitut
für biologischen Landbau FIBL nachgewiesen.
Drei Jahre nach dem Start des Projekts «bienenfreundliche Landwirtschaft» im Kanton Aargau kann damit eine erste, positive Bilanz gezogen werden. Die Aktion des Bienenzüchter- und des Bauernverbands scheint zu funktionieren. 337 Landwirtschaftsbetriebe sind dabei, die bis 2022 verschiedene Massnahmen zum Bienenschutz umsetzen.
Bericht Radio SRF [20.05.2019]