Der Grundkurs
Die Kursdauer beträgt zwei Jahre. Während der Bienensaison, von März bis Oktober, finden je neun Lektionen à drei Stunden statt. Der Kurs orientiert sich stark an der Praxis der Betriebsführung für die Bienenhaltung.
Kosten
Das Kursgeld beträgt zwischen CHF 1'000.- bis 1'250.- für den gesamten Kurs (zwei Jahre).
Du kannst dich bereits jetzt vormerken lassen, die definitive Anmeldung erfolgt im Laufe 2023. Im Hebst 2023 führen wir auch noch einen unverbindlichen Info-Abend durch.
Unterlagen
Als Kursunterlagen dienen folgende Werke (werden zu Kursbeginn abgegeben):
- Ausbildungsordner Imkergrundkurs, BienenSchweiz (im Kurspreis enthalten)
- Das Schweizerische Bienenbuch (im Kurspreis enthalten)
Weitere Informationen
Weitere Informationen über den Imkergrundkurs erhalten Sie auch beim BienenSchweiz.
Durchführung des Kurses
Für die Durchführung des Kurses sind mindestens 6 Teilnehmer/-innen erforderlich.
Maximal werden 18 Teilnehmer/-innen zugelassen. Der Kurs richtet sich an alle Imker/-innen, welche im Bezirk Horgen wohnhaft sind (Gemeinden: Adliswil, Hirzel, Horgen, Hütten, Kilchberg, Langnau am Albis, Oberrieden, Richterswil, Rüschlikon, Schönenberg, Thalwil, Wädenswil).
Imker/-innen anderer Bezirke werden auf die Warteliste genommen und können teilnehmen, sofern noch freie Plätze vorhanden sind.
Kursdaten
Die Kursdaten werden bei der Informationsveranstaltung im Herbst 2023 mitgeteilt.
Zeit: | Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr, prakische Ausbildung |
Freitag: 18.00 – 21.00 Uhr, Theorieabende | |
Ort: | Lehrbienenstand Traumgarten, Thalwil |
Vereinsmitgliedschaft
Mit dem Besuch des Grundkurses bist Du nicht automatisch Mitglied des Vereins. Ein Beitritt kann mit dem folgenden Formular beantragt werden.
Der Jahresbeitrag für die Vereinsmitgliedschaft beträgt CHF 50.-.
Wenn Du Bienen hältst, ist ein Beitritt zum Verein sehr zu empfehlen.
Die Schweizerische Bienenzeitung kann für das erste Jahr gratis bezogen werden.
Registrierung Imker-Grundkurs 2024/2025
