Bienen sind ungemein wichtig. Als Bestäuberinnen von Blüten sind sie nicht nur unentbehrliche Helferinnen des Menschen, sondern auch entscheidend für die Vielfalt der Arten in der Natur. Damit leisten die Bienen einen unentbehrlichen Beitrag für eine gesunde und artenreiche Landwirtschaft.
Sie sind der eigentliche Schlüssel für eine gesunde Ernährung und intakte Umwelt!
Der Bienenzüchterverein Bezirk Horgen fördert die Bienenhaltung und Bienenzucht. Die artgerechte und ökologische Haltung von Bienen ist oberstes Ziel.
Damit leisten die Imker einen wichtigen Beitrag zu einer intakten und gesunden Umwelt.
Gegründet wurde der Verein am 13. März 1892. Damals nahmen 32 Mitglieder an der Gründungsversammlung teil.
Das Interesse und die Leidenschaft zu den Bienen ist auch nach über 120 Jahren immer noch da. Zurzeit zählt unser Verein 113 Mitglieder (Stand März 2022).
Der Bienenzüchterverein Bezirk Horgen umfasst das Gebiet des Bezirks Horgen. Dazu gehören die Gemeinden:
Adliswil | Langnau am Albis | Rüschlikon |
Horgen | Oberrieden | Thalwil |
Kilchberg | Richterswil | Wädenswil |
Der Verein ist dem Kantonalverband Zürcher Imkervereine und dem Verein BienenSchweiz angeschlossen.
Sichtung der Asiatischen Hornisse im Horgenberg. Am Samstag 28. Oktober 2023 wurde im Horgenberg eine Asiatische Hornisse gesichtet.
Bitte unbedingt alle weiteren Sichtungen auf der offiziellen Meldestelle melden.
Weitere Informationen hier